agora-logo-klein

Möchten Sie unsere gemeinnützige Organisation AGORA European Green Deal erreichen?

eu-logo-klein

Möchten Sie unsere Strategieberatung European Commons erreichen?

wer

Die Klimawende meistern wir, wenn wir uns dafür entscheiden:
in unseren Kommunen und Unternehmen, unseren Organisationen und Institutionen. Tag für Tag, Schritt für Schritt tragen wir individuell und gemeinsam zur Klimaneutralität bei.

verena-3

Verena Ringler

Verena Ringler ist Strategieexpertin für Europa, die sektorübergreifend Innovation, Inhaltsentwicklung und Strategie- oder Kommunikationsberatung anbeietet.

team

AGORA Team

Das ist das Team der Agora EGD!

agora-netzwerk

Network

Unser Netzwerk

verena
ringler

Verena Ringler - Gründerin und
geschäftsführende Obfrau des
gemeinnützigen Vereins
AGORA European Green Deal.

Die Strategieexpertin entwickelt und realisiert passgenaue Prozesse, die die Lebensrealitäten in Europas Regionen mit der institutionellen Logik von Hauptstädten wie Brüssel, Berlin, Paris und Wien verbinden.

Ringler konzentriert sich auf Multi-Stakeholder-Allianzen und regionale Innovation. Sie bringt oft Spitzendiplomaten und Studierende, lokale Politiker und CEOs zusammen. Sie tut dies, weil Führungspersönlichkeiten, die einander kennen und vertrauen, Unsicherheit und Wandel meistern können.

Bis 2018 leitete Verena Ringler die Abteilung “Internationale Verständigung” bei der Stiftung Mercator in Deutschland und entwickelte dort ein großes Portfolio an Projekten zu Europa. Sie setzte etwa die regionale Plattform StartNet Europe für die Schnittstelle von Bildung und Beruf auf und verhalf der Initiative Free Interrail zum Durchbruch.

Ringler begann ihre Laufbahn als Journalistin bei der Tiroler Tageszeitung und dem Magazin profil in Österreich, bevor sie 2002 in die Redaktion von Foreign Policy in Washington wechselte (bis 2006).

Von 2006 bis 2009 baute Ringler als stellvertretende Leiterin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit eines diplomatischen Teams der EU und der USA die Kommunikation der EU in Pristina, Kosovo, auf.

Ringler spricht häufig öffentlich über europäische Themen in den Medien (Österreichischer Rundfunk, ORF) und bei Veranstaltungen des Club of Venice, TEDx oder dem Pioneers of Change Summit. 

Sie wirkt pro bono in sieben Gremien europäischer Organisationen, wie dem European Policy Centre, dem Europäischen Forum Alpbach und der NECE-Gruppe der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb). 

Ringler verfügt über zwei eingetragene Marken, darunter das Konzept der European Commons™ und den Situation Room™, ein digitales oder analoges Krisen- und Strategieformat für Führungsteams.

Verena Ringler erwarb 2002 ihren MA in European Studies and International Economics an der Johns Hopkins School for Advanced International Studies, JHU-SAIS, und 1999 ihren “Magister” an der Universität Innsbruck (Erasmus-Semester an der Universität Uppsala). Zwei weitere, außeruniversitäre Zertifikate stammen von der Universität Wien und dem Konservatorium in Innsbruck.

team

Melanie Plangger

Melanie Plangger ist Expertin für Bürgerengagement und -beteiligung sowie für Prozessmoderation in Gemeinden und Regionen. In den letzten zehn Jahren hat sie in der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit im Alpenraum gearbeitet: zunächst im akademischen Bereich, dann als Vertreterin der regionalen Verwaltung und heute als unabhängige Praktikerin. Melanie bringt einen reichen Erfahrungsschatz in der europäischen, sektorübergreifenden Projektarbeit mit. Ihre Doktorarbeit trägt den Titel "Berge versetzen nach Brüssel. Wie Regionen im Rahmen der makroregionalen Strategie der EU für den Alpenraum agieren, diese gestalten und davon profitieren".

monique

Monique Hayek

Nach ihrem Studium der Internationalen Politik arbeitete Monique Hayek als Politikberaterin und Projektmanagerin für die GIZ, die deutsche Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit, unter anderem in Ägypten und Vietnam. Zuletzt verwaltete Monique Hayek mehr als fünf Jahre lang den Europäischen Sozialfonds (ESF) für die hessische Landesregierung. Darüber hinaus arbeitete sie als nationale Expertin in verschiedenen Projekten der Europäischen Kommission. Moniques Erfahrungsschatz umfasst vielfältige Einblicke in europäische Gesetzgebungs- und Planungsverfahren sowie die thematischen Schnittstellen von Jugend und wirtschaftlicher Entwicklung.

jonathan bild team weißes hemd

JONATHAN KLEMA

Jonathan Klema absolviert derzeit sein BA-Studium in Nonprofit-, Sozial- und Gesundheitsmanagement am Management Center Innsbruck. Er unterstützt die Projektarbeit von AGORA European Green Deal seit seiner Rückkehr von einem Austauschsemester am Limerick Institute of Technology, Irland. Jonathan ist von der Neugier getrieben, den Europäischen Green Deal in das tägliche Leben und Arbeiten in Regionen, Unternehmen, der Wissenschaft und der Zivilgesellschaft zu übersetzen. Außerdem trainiert Jonathan Kinderfußballmannschaften und ist ein leidenschaftlicher Musiker.

network

Wir arbeiten mit einer Reihe von Einzelpersonen und Organisationen zusammen, darunter: