Die Klimawende meistern wir, wenn wir uns dafür entscheiden:
in unseren Kommunen und Unternehmen, unseren Organisationen und Institutionen. Tag für Tag, Schritt für Schritt tragen wir individuell und gemeinsam zur Klimaneutralität bei.
Die Strategieexpertin entwickelt und realisiert passgenaue Prozesse, die die Lebensrealitäten in Europas Regionen mit der institutionellen Logik von Hauptstädten wie Brüssel, Berlin, Paris und Wien verbinden.
Ringler konzentriert sich auf Multi-Stakeholder-Allianzen und regionale Innovation. Sie bringt oft Spitzendiplomaten und Studierende, lokale Politiker und CEOs zusammen. Sie tut dies, weil Führungspersönlichkeiten, die einander kennen und vertrauen, Unsicherheit und Wandel meistern können.
Bis 2018 leitete Verena Ringler die Abteilung “Internationale Verständigung” bei der Stiftung Mercator in Deutschland und entwickelte dort ein großes Portfolio an Projekten zu Europa. Sie setzte etwa die regionale Plattform StartNet Europe für die Schnittstelle von Bildung und Beruf auf und verhalf der Initiative Free Interrail zum Durchbruch.
Ringler begann ihre Laufbahn als Journalistin bei der Tiroler Tageszeitung und dem Magazin profil in Österreich, bevor sie 2002 in die Redaktion von Foreign Policy in Washington wechselte (bis 2006).
Von 2006 bis 2009 baute Ringler als stellvertretende Leiterin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit eines diplomatischen Teams der EU und der USA die Kommunikation der EU in Pristina, Kosovo, auf.
Ringler spricht häufig öffentlich über europäische Themen in den Medien (Österreichischer Rundfunk, ORF) und bei Veranstaltungen des Club of Venice, TEDx oder dem Pioneers of Change Summit.
Sie wirkt pro bono in sieben Gremien europäischer Organisationen, wie dem European Policy Centre, dem Europäischen Forum Alpbach und der NECE-Gruppe der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb).
Ringler verfügt über zwei eingetragene Marken, darunter das Konzept der European Commons™ und den Situation Room™, ein digitales oder analoges Krisen- und Strategieformat für Führungsteams.
Verena Ringler erwarb 2002 ihren MA in European Studies and International Economics an der Johns Hopkins School for Advanced International Studies, JHU-SAIS, und 1999 ihren “Magister” an der Universität Innsbruck (Erasmus-Semester an der Universität Uppsala). Zwei weitere, außeruniversitäre Zertifikate stammen von der Universität Wien und dem Konservatorium in Innsbruck.
Kontakt und weitere Informationen:
info@agora-egd.com – info@europeancommons.com
6020 Innsbruck, Österreich
© AGORA EGD. Alle Rechte vorbehalten.